|
SIMFLIGHT |
 |
NEWS |
EFIS 98:
Flightmanagement im Computer!
von Peter
Sarkis, 9. April 1999
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
EFIS 98 News
Hier finden Sie alles, was es an Updates, Informationen, Links, Tips zu EFIS 98
gibt. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
A320 Panel mit
NAV-Display und FMC: Die Flugroute wird grafisch als auch mit den
abzufliegenden Fixpunkten in chronologischer Reihenfolge auf dem FMC
dargestellt
Was im
echten Cockpit schon lange eingesetzt wird, hält nun auch beim
Simulator-Piloten Einzug: Das Electronic Flight Instrument System EFIS.
Im sogenannten «IFR Flight Planner» - im Hintergrund dieses Programms
verbirgt sich eine weltweite Navigationsdatenbank - wählt der Pilot zuerst
Abflug- und Ankunftsflughafen, danach die entsprechenden SID (Standard
Instrument Departure) und STAR (Standard Terminal Arrival Route).
Sämtliche Verfahren, wie auch die dafür in Frage kommenden Airways,
werden beim Anwählen auch grafisch abgebildet. Die ganze Route lässt
sich am Schluss im Flight-Planner abspeichern und über den FMC auf dem
Navigation-Display im Cockpit als zoombare Flugstrecke wieder darstellen. Auf
dem FMC erscheinen in chronologischer Reihenfolge alle zu überfliegenden
Fixpunkte. Nach dem Start übernimmt der Autopilot die gespeicherten Daten
auf dem FMC und fliegt das Ganze vollautomatisch ab, wobei auf Wunsch auch die
Flughöhen und Geschwindigkeiten programmierbar sind. Selbst die
verbleibende Flugzeit wird ständig nachgerechnet und auch angezeigt. Der
Pilot kann über den FMC jederzeit, entsprechend den Anweisungen der ATC,
etwelche Aenderungen der Flugroute vornehmen oder gänzlich auf manuelle
Flugführung umschalten.
Komplexe
Software mit gutem Handbuch
Drei Beispielflüge des Handbuchs in sogenannten «Tutorials»,
jeder um eine Stufe anspruchsvoller, warten darauf, von Piloten durchgearbeitet
zu werden. Danach ist man einigermassen fit, eigene Flüge zu planen. Der
hintere Teil des Handbuchs widmet sich dem «IFR Flight
Planner»-Zusatzprogramm und dem Erklären der verschiedenen
Navigations-Displays. Auf Frühling 99 hat der Autor, Chris Brett, eine
verbesserte Navigationsdatenbank versprochen, die über Internet zur
Verfügung stehen wird. Wer nicht solange warten will, kann die für
seine Bedürfnisse noch fehlenden Fixpunkte, SID und STAR's mit dem Flight
Planner schon jetzt selbst editieren und in der Datenbank abspeichern.
Wie es sich gehört, liefert Papa Tango (Distributor von EFIS 98) ein
dafür geeignetes Glascockpit einer A320 gleich mit. Ausserdem ist ein EFIS
Service Pack 1 mit diversen Erweiterungen und Korrekturen des Programms auf der
Internetseite EFIS 98 kostenlos
erhältlich.
 |
 |
IFR Flight Planner: Beispiel einer Flugplanung von
Genf-Cointrin nach Zürich-Kloten, gesamte Flugroute mit allen Nav- und
Fixpunkten, lässt sich als Flugplan auch ausdrucken |
|