SERVICES
RATGEBER
"Penser, presser, parler"
von Andy Fischer, 12. März 1999
 
Wie auf kontrollierten Flugplätzen ist es auch auf Flugfeldern mit AFIS (Aerodrome Flight Information Service) wichtig, dass korrekt gefunkt wird.

Der Anflug auf einen unkontrollierten Flugplatz kann unter Umständen schwieriger sein als auf einen kontrollierten Flugplatz, denn es werden keine Anweisungen erteilt. Neben einer guten Luftraumüberwachung sind kurze, klare und vor allem genaue Meldungen am Funk gefordert. Verschiedene Hilfsmittel stehen den Piloten zur Verfügung. In erster Linie natürlich die Sichtanflugkarten. Es lohnt sich, vor dem Start das Kleingedruckte neben oder unter dem Kartenteil genau zu studieren. Die obligatorischen Meldepunkte sollen möglichst genau überflogen und gemeldet werden. Ein Flugzeug, dass nur wenige 100m neben der korrekten Position ist, kann von anderen Flugzeugen nur schwer entdeckt werden.

Andy Fischer ist Berufspilot und Fluglehrer auf dem Flugplatz Birrfeld
Es gilt klar zu unterscheiden, ob der Platz, den man anfliegt, kontrolliert ist oder nicht. Viele Meldungen, die ein Tower benötigt, sind auf unkontrollierten Flugplätzen falsch oder überflüssig. Ausserdem ist auch auf die richtige Verwendung der Kennzeichen zu achten. Das Flugzeug HB-SCU heisst abgekürzt H-CU und nicht SCU.

Wer-Wo-Was
Im VFR-Guide im AIP der Schweiz sind auf Seite 43 die Grundregeln für die Operation auf AFIS-Flugplätzen aufgeführt. Mit etwas gesundem Menschenverstand und einigen wenigen Grundregeln ist die korrekte Anwendung der Radiotelefonie auf AFIS-Plätzen kein Problem.

Eine einfache Regel soll dabei eingehalten werden:
­ Wer (Kennzeichen)
­ Wo (Position und Flughöhe)
­ Was (Absicht).

In den meisten Fällen sind im Anflug nachstehende Punkte zu melden (Beispiel Birrfeld):
­ Erster Anflugpunkt (HB-SCU, sector west 4000ft, inbound vor landing)
­ Der Einflug in die Platzrunde (H-CU, overhead, joining downwind RWY 26)
­ Der Gegenanflug (H-CU downwind RWY 26)
­ Der Endanflug (H-CU final RWY 26)

Beim Abflug braucht es noch weniger:
­ Das Auflinieren (HB-SCU line up RWY 26)
­ Das Verlassen der Platzrunde (H-CU, downwind, climbing outbound echo)

Information für die Anderen
Wichtig ist in jedem Fall, zu überlegen, ob man einem anderen Piloten mit der Meldung nützt. Darum: Nicht einfach aus Prinzip Meldungen absetzen, die niemanden interessieren. Auf dem Flugplatz Fricktal-Schupfart ist es zum Beispiel wichtig, dass ein Pilot das Verlassen der Piste (runway vacated) meldet, weil der Platz durch die Geländeform nicht von einem zum anderen Pistenende überschaubar ist. Es gibt jedoch keinen Grund, diese Meldung auf einem ebenen Flugplatz abzusetzen.

An schönen Frühlingstagen wird es auf dem einen oder anderen Flugplatz wieder zu Engpässen kommen. Das bedeutet, dass alle gleichzeitig weg wollen und meistens auch sehr viele Flugzeuge denselben Flugplatz anfliegen. Gerade dann sind klare und überlegte Meldungen gefordert. Das Motto sollte lauten: Mit «Funkdisziplin in die neue Flugsaison». Unsere französisch sprechenden Fliegerkollegen folgen dem bewährten Motto «ppp» ­ penser, presser, parler.

 
   
© 1999, Medavia AG, CH-5242 Lupfig. Alle Rechte vorbehalten
Webdesign by Infofactory