ZIVILLUFTFAHRT
AIRPORTS

Die «Postale de Nuit» (2)
 
Nachtflüge
Neubeginn nach dem Krieg
Kleinfracht- gesellschaften ab 1986
Postflug- Gesellschaften
DC-3
Nächtliche Beladung einer DC-3 der Air France auf dem Flughafen Basel Mulhouse
 
Neubeginn nach dem Krieg
Unmittelbar nach der Eröffnung des neuen Flughafens Basel-Mulhouse am 8. Mai 1946 begannen sowohl die Swissair als auch die französischen Postbehörden wieder mit der Aufnahme von Nachpostflügen. Während die Swissair mit Douglas DC-3 nach Amsterdam operierte, betrieb die französische SANA (Societé Auxilaire de Navigation Aérienne) mit Junkers JU-52/3m eine Verbindung nach Le Bourget. Bereits im ersten Betriebsjahr konnten 74 Tonnen Post ab dem Flughafen Basel-Mulhouse befördert werden. Wenige Monate später übernahm Air France alle Nachtpostaktivitäten und stellte ebenfalls auf DC-3-Flugzeuge um. Sukzessive baute man die Flüge ab dem Basler Flughafen aus und bediente neben der Seine-Metropole im Laufe der Jahre auch Lyon, Metz oder Strasbourg mit Direktflügen. Erst im November 1968 wurden die bewährten DC-3 durch fabrikneu erworbene Fokker F. 27-500 «Friendship» ersetzt, welche ihre Dienste bis zum Winterflugplan 1992/93 zuverlässig bei jedem Wetter verrichteten. Eine Neuorientierung der französischen Nachtpostaktivitäten brachte Ende der Achtziger Jahre während kurzer Zeit auch Flüge mit Airbus A320 der Air Inter und Fairchild FH-227B der TAT (Tourraine Air Transport) nach Basel/Mulhouse. Seit November 1992 fliegen moderne Boeing 737-300QC der speziell für Postflüge neugegründeten L'Aéropostale werktäglich ab dem heutigen EuroAirport über Nancy/Metz nach Paris-Charles de Gaulle und wieder zurück. Insgesamt werden so jede Nacht rund 16 Tonnen Post über den binationa len Flughafen verladen.

Schweizerischerseits blieb der Swissair-Kurs nach Amsterdam jahrelang bestehen, bis er im Frühjahr 1982 mangels Rendite eingestellt wurde. Zuletzt beförderten die DC-9-32 der Swissair, welche zum Sommerflugplan 1968 die seit 1962 eingesetzten Convair 440 «Metropolitan» ersetzten, nur noch knapp 2,5 Tonnen Post pro Flug. Ein weiterer Grund für das Aus dieser Flüge war das zum 1. November 1972 eingeführte Nachtflugverbot, welches es der Swissair nicht mehr erlaubte, zusätzlich Passagiere zu einem speziellen Nachttarif nach der niederländischen Metropole zu fliegen.



 
   
© 1999, Medavia AG, CH-5242 Lupfig. Alle Rechte vorbehalten
Webdesign by Infofactory